Eine häufige Herausforderung für all jene, die sich für wilde Honigbienen interessieren, ist die Definition (und Verteidigung) ihres Studienobjekts angesichts der üblichen sprachlichen Unterscheidung zwischen «Honigbiene»“ und «Wildbienen». In diesem Vortrag werden gängige Missverständnisse über den Domestikationsstatus von Honigbienen besprochen und unsere Arbeitsdefinitionen von «wild» für diese Art erläutert. Ich werde für die formale Anerkennung von wilden Honigbienen-Subpopulationen plädieren und Einblicke in deren aktuellen Populationsstatus in Europa geben. Als Ausblick werde ich darlegen, wie vergleichende genomische Studien wichtige Erkenntnisse zur Verbesserung der Definitionen und zum effektiveren Schutz wilder Honigbienen liefern können.
Dr. Patrick L. Kohl ist Postdoktorand am Lehrstuhl für Populationsgenomik bei Nutztieren der Universität Hohenheim. Im Rahmen seiner DFG finanzierte Walter-Benjamin-Stelle untersucht er genetischen Unterschiede zwischen wilden und gemanagten Honigbienenpopulationen. Für seine Arbeit über die Demografie, Parasitenbelastung und limitierende Faktoren wilder Honigbienenpopulationen in Deutschland wurde er 2023 an der Universität Würzburg promoviert.
Die Teilnahme an der Konferenz ist kostenlos. Melden Sie sich unten an, um den Link zu erhalten und über unsere nächsten Veranstaltungen informiert zu werden: