Auswirkungen von Wabenschimmel auf die Bienengesundheit – FreeTheBees

Auswirkungen von Wabenschimmel auf die Bienengesundheit

Bienen erkranken nachweislich an Wabenschimmel. Die Infektion betrifft die inneren Organe und kann zum Zusammenbruch des Bienenvolks führen. Die meisten Schimmeltoxine wirken zudem immunsuppressiv. Viele Beuten werden ihrem Ruf als „wesensgemäß“ nicht gerecht, da sie aufgrund ihrer Bauweise (Geometrie / fehlende Isolierung / leer stehender Raum) einen erhöhten Wärmeenergieverlust – und zudem Wärmebrücken im Vorratswabenbereich aufweisen. Hier entsteht zunächst Kondensation, welche die Bildung von Wabenschimmel nach sich zieht. Die Bienen öffnen die kontaminierten Waben mit den Mundwerkzeugen und infizieren sich mit den Schimmelpathogenen.

Bild oben: Winterbiene aus einer Bienenkiste mit typischem Winterschimmelbefall auf den Vorratswaben. Die inneren Organe sind stark angegriffen (1/2), die Kotblase entleert (1). Der sterile Abstrich und die angesetzte Kultur im Inkubator zeigen einen deutlichen Befall der inneren Organe durch Schimmelpathogene (3). Die obere Kontrollkultur (4) zeigt, dass steril gearbeitet wurde und eine Kontamination durch verwendete Werkzeuge oder das Aufpräparieren der Bienen ausgeschlossen werden kann. Bezeichnender Weise lag die Infektionsrate der getesteten Bienen bei 100%.

Bild unten: Winterbiene(n) aus einer Baumhöhle im Vergleich. Die Organe zeigen sich im besten Zustand. Eine Wabenschimmelbildung kann in Baumhöhlen / Strohbeuten nahezu ausgeschlossen werden. Die Proben (rechts) zeigen keinerlei Anzeichen einer Infektion.

Originalbeitrag und Quelle, Torben Schiffer / Beenature-Project.com: Beenature-Project: Auswirkungen von Wabenschimmel auf die Bienengesundheit

Die ausführliche Veröffentlichung der Studie erfolgt Anfang 2019. 

Taschenführer der Baummikrohabitate. ...

Taschenführer der Baummikrohabitate. Beschreibung und Schwellenwerte für Feldaufnahmen, R. Bütler u.a. Ein Habitatbau...

Mehr erfahren icon

12 Februar 2025

0 Kommentare

Abeilles Mellifères à l’état sauvage,...

Abeilles Mellifères à l’état sauvage, Vincent Albouy Seit rund einem Jahr gibt es für Bienenfreunde das anregende Buc...

Mehr erfahren icon

12 Februar 2025

0 Kommentare

Die Revolution der Imkerei, Torben Sc...

Die Revolution der Imkerei, Torben Schiffer Seit 45 Millionen Jahren tragen staatenbildende Honigbienen einen Grosste...

Mehr erfahren icon

12 Februar 2025

0 Kommentare