Taschenführer der Baummikrohabitate. Beschreibung und Schwellenwerte für Feldaufnahmen, R. Bütler u.a. – FreeTheBees

Taschenführer der Baummikrohabitate. Beschreibung und Schwellenwerte für Feldaufnahmen, R. Bütler u.a.

Taschenführer der Baummikrohabitate. Beschreibung und Schwellenwerte für Feldaufnahmen, R. Bütler u.a.

Ein Habitatbaum ist ein Baum, der mindestens ein Baummikrohabitat trägt. Baummikrohabitate sind klar abgegrenzte Habitatstrukturen, die von teilweise hochspezialisierten Arten oder Artengemeinschaften während zumindest eines Teils ihres Lebenszyklus genutzt werden. Sie sind wichtige Zufluchts-, Brut-, Überwinterungs- oder Nahrungsstätten für Tausende von Arten. Um die Biodiversität und damit die Resilienz eines Waldbestandes zu stärken, ist es sinnvoll, Baummikrohabitate zu erkennen und sie bei Waldeingriffen zu erhalten und zu fördern. Der Taschenführer beschreibt die 47 Typen von Baummikrohabitaten, die in 15 Gruppen und 7 Formen unterteilt sind.

Er enthält auch empfohlene Schwellenwerte für Aufnahmen oder Inventare sowie Informationen über Häufigkeit und Entstehungsgeschwindigkeit jedes Baummikrohabitats. Erscheinungsjahr: 2020, 58 Seiten,
Download DE, Download FR

Dazu gibt es ein Merkblatt für die Praxis: Habitatbäume kennen, schützen und fördern

Abeilles Mellifères à l’état sauvage,...

Abeilles Mellifères à l’état sauvage, Vincent Albouy Seit rund einem Jahr gibt es für Bienenfreunde das anregende Buc...

Mehr erfahren icon

12 Februar 2025

0 Kommentare

Die Revolution der Imkerei, Torben Sc...

Die Revolution der Imkerei, Torben Schiffer Seit 45 Millionen Jahren tragen staatenbildende Honigbienen einen Grosste...

Mehr erfahren icon

12 Februar 2025

0 Kommentare

Aufbruch in eine neue Bienenhaltung, ...

Aufbruch in eine neue Bienenhaltung, Manfred Schmitz Wie verschafft man Bienen Lebensbedingungen, die sie gesund erha...

Mehr erfahren icon

12 Februar 2025

0 Kommentare