Imkersensibilisierung: Der Schlüssel zur Rettung der Honigbiene

Die Honigbiene steht an einem Wendepunkt. In der Natur fast verschwunden, wird sie in der konventionellen Imkerei wie ein Nutztier behandelt: Massentierhaltung, Medikamenteneinsatz, künstliche Vermehrung. Ihre Fähigkeit, sich an Umweltveränderungen anzupassen, ist massiv eingeschränkt – mit gravierenden Folgen für Biodiversität, Landwirtschaft und Nahrungssicherheit.

FreeTheBees setzt genau hier an: Unser Sensibilisierungsprojekt bildet das Herzstück unserer Arbeit – denn nur durch Bewusstsein und Wissen können wir nachhaltige Veränderungen schaffen.

Bienenschutz ist Heimatschutz

Unterstützen Sie jetzt
unser Baumhöhlenprojekt

Scannen Sie den QR Code, um mit TWINT zu spenden.
Oder spenden Sie auf unserer Spendenseite.

Unser Ansatz im Bienenschutz

Wir sind die einzige Schweizer Honigbienenorganisation, die frei von Imkerinteressen agiert. Das ermöglicht uns eine objektive, fachübergreifende und ganzheitliche Perspektive auf das komplexe Thema Bienenhaltung.

Mit Kursen und Konferenzen bilden wir Imkerinnen und Imker weiter – praxisnah, wissenschaftlich fundiert und fernab der Honigmaximierung.
Durch Vorträge, Artikel, Social Media und persönliche Beratung erreichen wir Naturfreunde, Konsumentinnen, politische Verantwortungsträger und Entscheidungsträger in Landwirtschaft, Forstwesen und Behörden.

Unser Ziel für die Honigbienen

Eine nachhaltigere und verantwortungsvollere Imkerei,

Freilebende Honigbienen, die geschützt statt vernichtet werden.
Bienenpopulationen, die gesund, resilient und anpassungsfähig sind.
Eine Gesellschaft, die erkennt: Der wahre Wert der Biene liegt in ihrer Bestäubungsleistung, nicht im Honigglas.

FreeTheBees Kurse Naturnahe Bienenhaltung_Foto Maurice Sinclair
André Wermelinger vertritt FreeTheBees auf dem SRIM Forum
FreeTheBees Zeidlerkurs Foto Maurice Sinclair

Wirkung, die überzeugt

Unser Ansatz wirkt: Neuimker beginnen von Grund auf verantwortungsbewusster; Immer mehr Imker stellen um. Stiftungen, Privatpersonen und Unternehmen unterstützen unsere Vision.
Doch um flächendeckend zu wirken, brauchen wir Ihre Hilfe.

Der Finanzierungsbedarf für das Projekt 2025 beträgt CHF 242’000.–

 

Werden Sie Teil der Lösung

Unterstützen Sie unser Sensibilisierungsprojekt mit einer Spende, einer Projektpatenschaft oder im Rahmen Ihrer Corporate Social Responsibility. Gemeinsam ermöglichen wir eine Zukunft, in der Bienen nicht nur überleben, sondern wieder aufblühen.

FÜR DAS PROJEKT SPENDEN